Das längste Graffiti der Welt ?! Dubai hat die Nase vorn ...
Diesen Guinness-Buch Rekord wollte man am 2.12. in Dubai aufstellen. Dazu wurde nahe dem Jumeirah Beach Park eine über 2km lange Wand aufgestellt, die von rund 150 internationalen Künstlern mit rund 7000 Dosen gestaltet wurde. Es wurde beteuert, dass diese "eco-friendly" waren. Zudem gab man ca. 30 einheimischen Künstlern einen Workshop, da diese mit Graffiti noch keine Erfahrung hatten. Zu sehen sind auf dem "Our Journey" gennanten Werk verschiedene Motive aus der Geschichte Dubais. Die Jury hat mittlerweile bestätigt, dass der bisherige Rekord durch dieses Projekt gebrochen wurde und nun Dubai das längste Graffiti der Welt hat.
Bericht über den Event: http://www.khaleejtimes.com/kt-article-display-1.asp?xfile=data%2Fnationalday2014%2F2014%2FNovember%2Fnationalday2014_November18.xml§ion=nationalday2014
Vorankündigung: http://www.khaleejtimes.com/kt-article-display-1.asp?xfile=data%2Fnationalday2014%2F2014%2FNovember%2Fnationalday2014_November18.xml§ion=nationalday2014
Nachbericht: http://whatson.ae/dubai/knowledge/21535/worlds-longest-graffiti-in-dubai-pictures/
A wall of graffiti and record for National Day
www.khaleejtimes.com
‘Rehlatna’, the two-day event is an attempt to enter the Guinness Records for longest graffiti scroll.
Tägliche Archive: 04/12/2014
ART Sonderheft zum Thema Streetart !
Wir wollen diese Plattform zwar nciht für platte Produkt-Werbung nutzen, aber hier gibt es mal ein für viele eine vielleicht interesante Veröffentlichung. Die Kunstzeitschrift ART hat vor kurzem ein Sonderheft zum Thema Streetart auf den Markt gebracht. Gefeatured werden neben den üblichen Verdächtigen wie BANKSY auch der verstorbene OZ. Check das Heft einfach mal am Kiosk:
http://www.art-magazin.de/extra/magazin/77305/street_art_sonderheft
Street Art: Legal, illegal, populär
www.art-magazin.de
Sie ist rebellisch und gefällig, sperrig und populär, einfach und hochkomplex. Street Art wird nachts illegal gesprüht oder von offizieller Seite in Auftrag gegeben; sie wird für ein paar Dollar hergestellt und für Hunderttausende versteigert, sie wird schnell entfernt oder aufwendig restauriert. St…
Ina Deter & Band – Neue Männer braucht das Land (1982)
Ina Deter ist in Westberlin geboren und ging später nach Westdeutschland, wo sie mit ihrer ersten Single „Ich habe abgetrieben“ den Soundtrack zur Emanzipationsbewegung mitschrieb. Mit „Neue Männer braucht das Land“ wurde sie zum … Mehr...