Fortbildungen / Vorträge

kashink_licking_115x115Männlichkeiten in Graffitikulturen

Graffiti-Crews als zeitgenössische Männerbünde? Anhand vieler Fotos und Videos werden die gängigen Männlichkeitsbilder im Graffiti aufgezeigt und gemeinsam diskutiert. Daneben werden auch alternative Inszenierungen und die Rolle von Sprüherinnen vorgestellt. (Vortrag / Workshop) > mehr…

 

graffiti-in-rio-cut3_115x115Graffiti in Rio – kreativer Widerstand aus den Favelas?

Wo liegen die Besonderheiten der Graffitikulturen Rio de Janeiros? Wie wirken sich die sozialräumlichen Unterschiede zwischen den von Militärpolizei „befriedeten“ Favelas und den für die Männer-Fußball-WM hergerichteten Stadtteilen auf Grafite und Pixação aus? Und wo könnten wir hierzulande vom Umgang mit Graffiti in Brasilien noch lernen? (Vortrag; mehr zum Thema hier.)

 

ryc--vorschaubildReclaim your City – Urbane Protestbewegungen am Beispiel Berlins

Der Vortrag widmet sich den aktuellen urbanen Protestbewegungen, die sich mit unterschiedlichen Methoden den öffentlichen Raum aneignen und ein Recht auf Stadt reklamieren. Vortrag / fotopräsentation (30-45min)

 

Quelle: ueberdose.de / alias
Quelle: ueberdose.de / alias

Streetart zwischen Widerständigkeit und Vereinnahmung

Auf den Straßen findet Streetart immer weniger statt – in den Galerien und Ausstellungen dafür immer mehr. Durch etliche Fotos und Videos veranschulicht dieser Vortrag die Entwicklung sowie die ambivalenten Ausprägungen zeitgenössischer Straßenkunst – und lässt genügend Raum für Meinungsaustausch und Diskussion mit den Zuhörer_innen.

 

vorschaubild-bitcoins„Graffiti-Girls, get up!“

Vortrag: Historischer Abriss über die Entwicklung von Graffiti allgemein und im Speziellen über Frauen im Graffiti und StreetArt. (Bildvergleiche,  Bildanalysen) / Diskussion:  Warum sind HipHop und Graffiti so männerdominiert? Welchen Bedingungen sehen sich Mädchen und Frauen ausgesetzt? Die aktive Frau als Exotin in der Graffitiszene? Was für typische Rollen werden im Graffiti reproduziert?

 

stencil-faeusteProtestkultur

Wie kommunizieren Protestbewegungen im öffentlichen Raum? Kommunikationsmittel, Aktionsformen und Strategien und ihre Entwicklung in den vergangenen Jahrzehnten von Demonstrationen bis zur Urban Art.

 

kashink_licking_115x115Streetart / Urban Art

Die Geschichte von selbstermächtigten künstlerischen Eingriffen in den Stadtraum. Historische Entwicklungen und gegenwärtige Strategien. Schablonengraffiti, Spruchgraffiti, Geklebtes und Gekleistertes.