Reclaim your City – Urbane Protestbewegungen am Beispiel Berlins

ryc--vorschaubildvortrag / fotopräsentation  (30-45min)

Steigende Mieten, Privatisierung öffentlicher Flächen, Gentrifizierung und Verdrängung aus der Innenstadt sind die Folgen einer neoliberalen Stadtentwicklung, die zunehmend in den Fokus der Kritik gerückt ist.

der vortrag widmet sich den aktuellen urbanen protestbewegungen, die sich demgegenüber mit unterschiedlichen Methoden den öffentlichen Raum aneignen und ein Recht auf Stadt reklamieren.

Mittel der Gegenwehr sind physische Aneignungen wie Haus- und Platzbesetzungen, Blockaden von Bauvorhaben oder Zwangsräumungen, aber auch Demonstrationen und die Verfremdung von Werbung, kritische Kartierung und die Erstellung von Leerstandsmeldern. Ein besonderes Augenmerk gilt der Urban Art, die mit künstlerischen Mitteln wie Graffiti, Streetart, Transparenten und Wandbildern in den öffentlichen Raum interveniert.

Mit aktuellen Fotobeispielen werden die unterschiedlichen Strategien der Stadtaneignung veranschaulicht und die bildliche und inhaltliche Brücke zwischen Mietprotesten, Nachbarschaftsgärten, Graffiti-Kultur und den Aufständen illegalisierter MigrantInnen geschlagen.