Vielleicht gefällt dir auch
Montagmorgen mit Company Flow: In unserem Adventskalender findet sich heute ein ganz besonderer Leckerbissen: "End to End Burners" von Company Flow (1998). Da lässt sich schon mal darüber philosophieren, wie Graffiti die Grenzen von Schrift und Bild planiert hat... http://www.graffitiarchiv.org/15-dezember-2014/
Israel den Kopf abschlagen? Ein neues Bild von Alaniz in Berlin scheint das zu empfehlen. Es soll hier nicht gleich die Antisemitismus-Keule rausgeholt werden (wobei das Anti-Israel-Schwert auch nicht nett ist), aber ist Israel wirklich der unbesiegbare Riese und die Palästinenser schießen nur mit Steinschleudern? Was sagt ihr?

Streetart Berlin
fk.1just.de
Oje, in Berlin-Friedrichshain ist kurz nach dem jährlichen Gedenken an die Reichspogromnacht dieses Wandbild entstanden. Der Artist schreibt dazu auf FB: "David and Goliath" Just a few days ago Berlin celebrated 25 years of the fall of the wall.I couldnt less than think in all the walls that are still out there. Inspired by "David and Goliath" from Caravaggio, I painted David with a Palestinian scarf because I tried to show with irony how the government of Israel have forgotten that once they were David, but now they have become Goliath and they shouldnt forget that history have proved that sooner or later, all giants fall.

Streetart Berlin
fk.1just.de
Oje, in Berlin-Friedrichshain ist kurz nach dem jährlichen Gedenken an die Reichspogromnacht dieses Wandbild entstanden. Der Artist schreibt dazu auf FB: "David and Goliath" Just a few days ago Berlin celebrated 25 years of the fall of the wall.I couldnt less than think in all the walls that are still out there. Inspired by "David and Goliath" from Caravaggio, I painted David with a Palestinian scarf because I tried to show with irony how the government of Israel have forgotten that once they were David, but now they have become Goliath and they shouldnt forget that history have proved that sooner or later, all giants fall.
11 Freunde und Graffiti ?! :-D
ALLES ist WM, also passen wir uns (ein bisschen) an. Ein nicht ganz so ernst zu nehmendes, aber sehr unterhaltsames Interview mit einem "Sprayer" aus der Frankfurter Fußball-Szene könnt Ihr auf 11 Freunde nachlesen. Der nimmt Stellung zur neuesten Errungenschaft: Dem "SPRÜHSCHAUM" und seinem Potenzial für die Graffiti-Szene ;-) !
http://www.11freunde.de/interview/ein-sprayer-ueber-den-schaum-der-wm-schiedsrichter

Ein Sprayer über den Schaum der WM-Schiedsrichter | 11 Freunde
www.11freunde.de
Share19.06.2014Ein Sprayer über den Schaum der WM-Schiedsrichter»Kollateralschäden sind unvermeidlich«Bobo Brazil, Sprayer aus Frankfurt, über den schaumigen Einsatz der WM-Schiedsrichter. Interview: Alex Raack Bild: ImagoDie spektakulärsten Fußball-Erfindungen »Mit einem Druckmittel betriebenes Sup…
ALLES ist WM, also passen wir uns (ein bisschen) an. Ein nicht ganz so ernst zu nehmendes, aber sehr unterhaltsames Interview mit einem "Sprayer" aus der Frankfurter Fußball-Szene könnt Ihr auf 11 Freunde nachlesen. Der nimmt Stellung zur neuesten Errungenschaft: Dem "SPRÜHSCHAUM" und seinem Potenzial für die Graffiti-Szene ;-) !
http://www.11freunde.de/interview/ein-sprayer-ueber-den-schaum-der-wm-schiedsrichter

Ein Sprayer über den Schaum der WM-Schiedsrichter | 11 Freunde
www.11freunde.de
Share19.06.2014Ein Sprayer über den Schaum der WM-Schiedsrichter»Kollateralschäden sind unvermeidlich«Bobo Brazil, Sprayer aus Frankfurt, über den schaumigen Einsatz der WM-Schiedsrichter. Interview: Alex Raack Bild: ImagoDie spektakulärsten Fußball-Erfindungen »Mit einem Druckmittel betriebenes Sup…
Unterhaltung für einen regnerischen Samstag: SweetUno
Der SWR hat den Sprüher SweetUno interviewt, der Einblick in seine Anfänge, seine Motivation und sein Schaffen bietet. Außerdem thematisiert er den Gegensatz Streetart - Graffiti. Als kleine Zwischenunterhaltung gut geeignet.
https://www.youtube.com/watch?v=F31_N2uuroU

Interview mit Graffitikünstler Cédric Pintarelli alias Sweetuno | SWR Kunscht!
Cédric Pintarelli alias "Sweetuno" über Graffiti, Streetart die Ehre des Sprühers. Kunscht! - Kultur im Südwesten - jeden Donnerstag, 23.15 Uhr im SWR Fernse...
Der SWR hat den Sprüher SweetUno interviewt, der Einblick in seine Anfänge, seine Motivation und sein Schaffen bietet. Außerdem thematisiert er den Gegensatz Streetart - Graffiti. Als kleine Zwischenunterhaltung gut geeignet.
https://www.youtube.com/watch?v=F31_N2uuroU

Interview mit Graffitikünstler Cédric Pintarelli alias Sweetuno | SWR Kunscht!
Cédric Pintarelli alias "Sweetuno" über Graffiti, Streetart die Ehre des Sprühers. Kunscht! - Kultur im Südwesten - jeden Donnerstag, 23.15 Uhr im SWR Fernse...