HALLO AN ALLE: Wer hat die Süddeutsche Zeitung ?! Ein Kollege sucht dringend den Artikel "Kräftig auftragen: São Paulo war mal eine graue Metropole. Heute bringen Graffiti-Künstler Farbe rein" von Kai Vahland, erschienen in der Ausgabe von 28./29. Dezember 2013. DANKE !
HALLO AN ALLE: Wer hat die Süddeutsche Zeitung ?! Ein Kollege sucht dringend den…
von Graffitiarchiv|Veröffentlicht am
HALLO AN ALLE: Wer hat die Süddeutsche Zeitung ?! Ein Kollege sucht dringend den Artikel "Kräftig auftragen: São Paulo war mal eine graue Metropole. Heute bringen Graffiti-Künstler Farbe rein" von Kai Vahland, erschienen in der Ausgabe von 28./29. Dezember 2013. DANKE !
Vielleicht gefällt dir auch
Wilde Tiere in Paris unterwegs - Streetart von Sophie
Hier ein kleiner Augenschmaus ... die Streetart-Künstlerin SOPHIE treibt in Paris ihr "Unwesen" und entlässt Wildtiere in die urbane Wildbahn. Während Graffiti-Schriftzüge sehr schnell aus Stadtbild getilgt werden, kann man bei einem Besuch in der Metropole erstaunlich viel Streetart entdecken. Mehr Infos auf AllCity: http://www.allcityblog.fr/60258-paris-les-animaux-de-sophie/?utm_source=dlvr.it&utm_medium=facebook
Video: https://www.youtube.com/watch?v=nHY0Ysg--JY#t=18

Les animaux de Sophie rentrent passer l'automne à Paris (Teaser 2014)
Depuis 2010, je colle mes portraits d’animaux à Paris, afin de créer des situations amusantes ou intrigantes. Je ne colle jamais au hasard, et prépare chaque...
Hier ein kleiner Augenschmaus ... die Streetart-Künstlerin SOPHIE treibt in Paris ihr "Unwesen" und entlässt Wildtiere in die urbane Wildbahn. Während Graffiti-Schriftzüge sehr schnell aus Stadtbild getilgt werden, kann man bei einem Besuch in der Metropole erstaunlich viel Streetart entdecken. Mehr Infos auf AllCity: http://www.allcityblog.fr/60258-paris-les-animaux-de-sophie/?utm_source=dlvr.it&utm_medium=facebook
Video: https://www.youtube.com/watch?v=nHY0Ysg--JY#t=18

Les animaux de Sophie rentrent passer l'automne à Paris (Teaser 2014)
Depuis 2010, je colle mes portraits d’animaux à Paris, afin de créer des situations amusantes ou intrigantes. Je ne colle jamais au hasard, et prépare chaque...
Die angekündigte große Treibjagd auf Sprüher mit Drohen durch die Bahn muss verschoben werden. Die DB hat keine Genehmigung bekommen, sie nachts fliegen zu lassen ...
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/anti-graffiti-programm-nachtflug-verbot-fuer-drohne-der-bahn-a-934033.html
Anti-Graffiti-Programm: Nachtflug-Verbot für Drohne der Bahn - SPIEGEL ONLINE
www.spiegel.de
Sie sind mit einer Wärmebildkamera ausgestattet, doch die neuen Mini-Drohnen der Deutschen Bahn können vorerst nur tagsüber zur Identifizierung von Graffiti-Sprayern eingesetzt werden. Die Luftsicherheitsbehörden erteilen keine Nachtflugerlaubnis.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/anti-graffiti-programm-nachtflug-verbot-fuer-drohne-der-bahn-a-934033.html
Anti-Graffiti-Programm: Nachtflug-Verbot für Drohne der Bahn - SPIEGEL ONLINE
www.spiegel.de
Sie sind mit einer Wärmebildkamera ausgestattet, doch die neuen Mini-Drohnen der Deutschen Bahn können vorerst nur tagsüber zur Identifizierung von Graffiti-Sprayern eingesetzt werden. Die Luftsicherheitsbehörden erteilen keine Nachtflugerlaubnis.
Neuigkeiten aus Wien im Fall David A. - Zeuge meldet sich
Im Fall von David A. aus Wien (wir berichteten) gibt es Neuigkeiten. Nach einer Graffiti-Aktion soll er von U-Bahnmitarbeiter auf der Flucht mit Steinen beworfen worden sein und liegt seit dem im Koma. Die Bahner sprechen hingegen von einem "unglücklichen" Sturz. Nun ist ein Freund an die Presse herangetreten, der flüchten konnte und bestätigt die Version mit den Steinwürfen. Unterdessen gehen die Solidaritätsaktionen für den jungen Vater weiter. Mehr hier:
http://diepresse.com/home/panorama/wien/3829552/Wien_Sprayer-wurde-mit-Steinen-beworfen?offset=25&page=2#kommentar0

Wien: Sprayer wurde "mit Steinen beworfen"
diepresse.com
Ende April wurde ein Sprayer so stark verletzt, dass er ins Koma versetzt werden musste. Laut Wiener Linien sei er unglücklich gestürzt.
Im Fall von David A. aus Wien (wir berichteten) gibt es Neuigkeiten. Nach einer Graffiti-Aktion soll er von U-Bahnmitarbeiter auf der Flucht mit Steinen beworfen worden sein und liegt seit dem im Koma. Die Bahner sprechen hingegen von einem "unglücklichen" Sturz. Nun ist ein Freund an die Presse herangetreten, der flüchten konnte und bestätigt die Version mit den Steinwürfen. Unterdessen gehen die Solidaritätsaktionen für den jungen Vater weiter. Mehr hier:
http://diepresse.com/home/panorama/wien/3829552/Wien_Sprayer-wurde-mit-Steinen-beworfen?offset=25&page=2#kommentar0

Wien: Sprayer wurde "mit Steinen beworfen"
diepresse.com
Ende April wurde ein Sprayer so stark verletzt, dass er ins Koma versetzt werden musste. Laut Wiener Linien sei er unglücklich gestürzt.
larger ... LARGER ... OS GEMEOS
Die Zwillinge aus Brasilien sind wie immer fleissig am wirken. Nach durchaus umstrittenen Arbeiten, wie der Werbung für einen US-Alkoholhersteller oder die Lackierung der Maschine der brasilianischen Fußball-Nationalmannschaft (wir berichteten), widmen sie sich z.Z. wieder eher der "freien Kunst". Zu sehen ein noch unfertiges Projekt im Rahmen der Vancouver Biennale.

Vancouver Biennale
Work in progress! #VanBiennale Foto: Vancouver Biennale / Roaming-the-Planet — at Granville Island.
OSGEMEOS participam da Vancouver Biennale, que acontece entre 2014 e 2016, com um mural 360º, de 20 metros de altura e mais de 2.000 m². Criado em seis gigantescos tonéis, a obra está ao lado dos célebres Public Market, Emily Carr University e False Creek, pequena enseada que separa o centro do restante da cidade, em Granville Island. A proposta da Bienal tem uma forte conexão com esculturas, por isso os artistas optaram por um espaço no qual a pintura pudesse se transformar, criando um diálogo entre os mundos bidimensional e tridimensional, e levar os personagens a Vancouver, a fim de dividir perspectivas e culturas e estabelecer uma conexão com as pessoas que frequentam a região, integrando a obra ao cenário. Com o novo mural, OSGEMEOS integram o grupo de artistas internacionais que participam da Bienal de Vancouver, como Ai Weiwei, Andy Goldsworthy, Vik Muniz e Jonathan Borofsky.OSGEMEOS participate in the Vancouver Biennale, which takes place between 2014 and 2016, with a 360o wall, 20 meters high and over 2,000 m². Created on six gigantic silos, alongside the famous Public Market, Emily Carr University and the False Creek on Granville Island. As the proposed Biennale has a strong connection with sculpture, the artists decided to find a place where the painting can be transformed, creating a dialogue between two-dimensional and three-dimensional worlds, and bring the characters to Vancouver while sharing perspectives and cultures and establishing a relationship between the people who frequent the site, integrating the work into the city scenery. With the new wall, OSGEMEOS join the group of international artists who are participating in the Vancouver Biennale, as Ai Weiwei, Andy Goldsworthy, Vik Muniz and Jonathan Borofsky.
Die Zwillinge aus Brasilien sind wie immer fleissig am wirken. Nach durchaus umstrittenen Arbeiten, wie der Werbung für einen US-Alkoholhersteller oder die Lackierung der Maschine der brasilianischen Fußball-Nationalmannschaft (wir berichteten), widmen sie sich z.Z. wieder eher der "freien Kunst". Zu sehen ein noch unfertiges Projekt im Rahmen der Vancouver Biennale.

Vancouver Biennale
Work in progress! #VanBiennale Foto: Vancouver Biennale / Roaming-the-Planet — at Granville Island.
OSGEMEOS participam da Vancouver Biennale, que acontece entre 2014 e 2016, com um mural 360º, de 20 metros de altura e mais de 2.000 m². Criado em seis gigantescos tonéis, a obra está ao lado dos célebres Public Market, Emily Carr University e False Creek, pequena enseada que separa o centro do restante da cidade, em Granville Island. A proposta da Bienal tem uma forte conexão com esculturas, por isso os artistas optaram por um espaço no qual a pintura pudesse se transformar, criando um diálogo entre os mundos bidimensional e tridimensional, e levar os personagens a Vancouver, a fim de dividir perspectivas e culturas e estabelecer uma conexão com as pessoas que frequentam a região, integrando a obra ao cenário. Com o novo mural, OSGEMEOS integram o grupo de artistas internacionais que participam da Bienal de Vancouver, como Ai Weiwei, Andy Goldsworthy, Vik Muniz e Jonathan Borofsky.OSGEMEOS participate in the Vancouver Biennale, which takes place between 2014 and 2016, with a 360o wall, 20 meters high and over 2,000 m². Created on six gigantic silos, alongside the famous Public Market, Emily Carr University and the False Creek on Granville Island. As the proposed Biennale has a strong connection with sculpture, the artists decided to find a place where the painting can be transformed, creating a dialogue between two-dimensional and three-dimensional worlds, and bring the characters to Vancouver while sharing perspectives and cultures and establishing a relationship between the people who frequent the site, integrating the work into the city scenery. With the new wall, OSGEMEOS join the group of international artists who are participating in the Vancouver Biennale, as Ai Weiwei, Andy Goldsworthy, Vik Muniz and Jonathan Borofsky.