Vielleicht gefällt dir auch
In 8 Minuten ist Heiligabend ... UNNNNDDDD hier kommt unser Weihnachtsgeschenk für Euch: Eine Graffiti-DIY-Weihnachtslampe ... follow the link not the leader ;-). Frohes Fest Euch allen:
http://www.graffitiarchiv.org/vandalismus-weihnachtslampe/
Vandalismus-Weihnachtslampe
www.graffitiarchiv.org
Wir lieben Weihnachten und wir lieben Tags (Namenskürzel, "Schmierereien") - deshalb haben wir uns eine ganz besondere Weihnachtslampe einfallen lassen. Alles, was ihr braucht ist ein Drucker, ein Cuttermesser und etwas transparentes Papier und schon kommt Stimmung auf unterm Weihnachtsbaum mit Pich...
http://www.graffitiarchiv.org/vandalismus-weihnachtslampe/
Vandalismus-Weihnachtslampe
www.graffitiarchiv.org
Wir lieben Weihnachten und wir lieben Tags (Namenskürzel, "Schmierereien") - deshalb haben wir uns eine ganz besondere Weihnachtslampe einfallen lassen. Alles, was ihr braucht ist ein Drucker, ein Cuttermesser und etwas transparentes Papier und schon kommt Stimmung auf unterm Weihnachtsbaum mit Pich...
DANKE auch für EURE Unterstützung - Max-Planck-Schule gerettet (!?)
Dank Eurer Unterstützung und massiven Protesten hat sich das irrwitzige Schließungsvorhaben der Max-Planck-Schule zum Glück schnell wieder in Luft aufgelöst. Unser langjähriger Kooperationspartner bleibt uns so hoffentlich noch lange erhalten. Unterstützt wurde der Protest auch von uns dem GA-Team und unseren Kollegen von Various & Gould, die spontan beim Protestschilder basteln geholfen haben.
https://www.change.org/p/dr-christian-hanke-das-max-planck-gymnasium-soll-nicht-geschlossen-werden/u/8122735?tk=w9ncSZfNF7NYe14Ud9c2mJqX0v60vzczp8eppKfJNa4&utm_source=petition_update&utm_medium=email&utm_campaign=petition_update_email

Gewonnen!!!!!
www.change.org
Wir haben es geschafft!! Die Ankündigung von der Bezirksstadträtin Frau Smentek , dass weder das Max-Planck-Gymnasium noch andere Oberschulen in Mitte geschlossen werden sollen, löste heute Nachmittag auf unserer Demo vor dem Rathaus großen Jubel aus. Vielen, vielen Dank für die so zahlreiche Unters…
Dank Eurer Unterstützung und massiven Protesten hat sich das irrwitzige Schließungsvorhaben der Max-Planck-Schule zum Glück schnell wieder in Luft aufgelöst. Unser langjähriger Kooperationspartner bleibt uns so hoffentlich noch lange erhalten. Unterstützt wurde der Protest auch von uns dem GA-Team und unseren Kollegen von Various & Gould, die spontan beim Protestschilder basteln geholfen haben.
https://www.change.org/p/dr-christian-hanke-das-max-planck-gymnasium-soll-nicht-geschlossen-werden/u/8122735?tk=w9ncSZfNF7NYe14Ud9c2mJqX0v60vzczp8eppKfJNa4&utm_source=petition_update&utm_medium=email&utm_campaign=petition_update_email

Gewonnen!!!!!
www.change.org
Wir haben es geschafft!! Die Ankündigung von der Bezirksstadträtin Frau Smentek , dass weder das Max-Planck-Gymnasium noch andere Oberschulen in Mitte geschlossen werden sollen, löste heute Nachmittag auf unserer Demo vor dem Rathaus großen Jubel aus. Vielen, vielen Dank für die so zahlreiche Unters…
RBB meets Cellograff & Rugby 87
Der RBB hat sich in der Sendung ZIBB mal etwas mehr mit dem Phänomen Cellograff beschäftigt und einen netten Beitrag dazu gemacht. Dieser ist noch immer in der RBB Mediathek abzurufen. Gefeatured mit Interview wird der Berliner Vorreiter für dieses Phänomen RUGBY 87, der uns auch schon bei einigen unserer Auktionen unterstützt hat. Checkt:
Beitrag auf RBB: http://mediathek.rbb-online.de/rbb-fernsehen/zibb/graffiti-kuenstler?documentId=22527840
Künstlerprofil auf FB: https://www.facebook.com/Rugby87

Video-Clip Graffiti-Künstler
Graffiti auf Hauswände war gestern. Wahre Könner sprühen auf Folie. 2006 haben die zwei französischen Graffitikünstler Astros und Kanos Zellophan als Material zum Besprühen entdeckt, die neue Technik nannten sie CelloGraff.
Der RBB hat sich in der Sendung ZIBB mal etwas mehr mit dem Phänomen Cellograff beschäftigt und einen netten Beitrag dazu gemacht. Dieser ist noch immer in der RBB Mediathek abzurufen. Gefeatured mit Interview wird der Berliner Vorreiter für dieses Phänomen RUGBY 87, der uns auch schon bei einigen unserer Auktionen unterstützt hat. Checkt:
Beitrag auf RBB: http://mediathek.rbb-online.de/rbb-fernsehen/zibb/graffiti-kuenstler?documentId=22527840
Künstlerprofil auf FB: https://www.facebook.com/Rugby87
Video-Clip Graffiti-Künstler
Graffiti auf Hauswände war gestern. Wahre Könner sprühen auf Folie. 2006 haben die zwei französischen Graffitikünstler Astros und Kanos Zellophan als Material zum Besprühen entdeckt, die neue Technik nannten sie CelloGraff.
SPIEGEL Part 2: Porträt von MAD C
Der SPIEGEL scheint gefallen gefunden zu haben über Graffiti zu berichten und brachte unlängst ein schönes Porträt über die Sprüherin MAD C. Frauen sind eh rar in "der Szene", aber welche, die es in den kommerziellen Kunstmarkt geschafft haben sind noch rarer. Schön sind mal wieder die qualifizierten Leserkommentare, die sich vom BILD-Niveau oft nicht entscheiden ;-)
http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/graffiti-spruehen-als-job-kuenstlerin-madc-erzaehlt-von-ihrem-beruf-a-962185.html

Graffiti-Künstlerin: Ich darf das! - SPIEGEL ONLINE
www.spiegel.de
Leinwand statt Hauswand: Graffiti ist im klassischen Kunstmarkt angekommen. Wie man sich als Sprayerin neu erfindet, macht die Berlinerin Claudia Walde vor. Ihre Bilder kosten mehrere tausend Euro. Nur ihren Künstlernamen wird sie nicht mehr los.
Der SPIEGEL scheint gefallen gefunden zu haben über Graffiti zu berichten und brachte unlängst ein schönes Porträt über die Sprüherin MAD C. Frauen sind eh rar in "der Szene", aber welche, die es in den kommerziellen Kunstmarkt geschafft haben sind noch rarer. Schön sind mal wieder die qualifizierten Leserkommentare, die sich vom BILD-Niveau oft nicht entscheiden ;-)
http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/graffiti-spruehen-als-job-kuenstlerin-madc-erzaehlt-von-ihrem-beruf-a-962185.html

Graffiti-Künstlerin: Ich darf das! - SPIEGEL ONLINE
www.spiegel.de
Leinwand statt Hauswand: Graffiti ist im klassischen Kunstmarkt angekommen. Wie man sich als Sprayerin neu erfindet, macht die Berlinerin Claudia Walde vor. Ihre Bilder kosten mehrere tausend Euro. Nur ihren Künstlernamen wird sie nicht mehr los.