Die Bibliothek des Archiv der Jugendkulturen e. V. in Berlin sammelt Literatur und authentische Zeugnisse zu Jugendkulturen wie Skateboarding, Popmusic, Science Fiction, Fussball, Comic, Skinheads, Punk, Rap, Graffiti, Techno, Heavy Metal oder Gothic. Die Bibliothek des Graffitiarchivs ist Teil dieser Bibliothek. Zu den Themen Graffiti und Streetart finden Sie hier derzeit tausende Zeitungsartikel, mehrere Hundert Bildbände und Szene-Magazine, dutzende wissenschaftliche Arbeiten und einige Szene-Videos und -Dokumentationen. Eine Literaturliste mit unseren besonderen Empfehlungen findet sich unter >>Literatur.
Ein wichtiger Bestandteil des Archiv der Jugendkulturen e. V. ist der Bestand des von Axel Thiel geleiteten „Kassler Archiv für Graffiti-Forschung“. Seit 2007 befindet sich dieser Schatz der Graffiti-Forschung in unseren Räumen. Der im Jahr 2006 verstorbene Thiel gilt als einer der Pioniere der wissenschaftlichen Erforschung der Graffiti-Kultur im europäischen Raum. (Hier ein Nachruf auf Axel vom Unity-Shop in Kassel.)
Der Bibliotheksbestand des Archiv der Jugendkulturen umfasst 8000 Bücher und Broschüren, 40.000 Fanzines, Zeitschriften, Zeitungen, 600 Magister- und Diplomarbeiten, 4.500 CDs, LPs, MCs, DVDs, Videos sowie zehntausende Zeitungsartikel und Flyer. Die Bibliothek steht allen interessierten Personen offen. Die Bestände sind frei zugänglich nach einer Systematik aufgestellt. Eine Ausleihe erfolgt nicht, in den Räumen der Bibliothek stehen aber in ausreichender Menge Arbeitsplätze mit WLAN-Zugang zur Verfügung. Eine Kopiermöglichkeit ist vorhanden.
Mehr Informationen zur Bibliothek des Archivs der Jugendkulturen
Öffnungszeiten: Montag-Freitag 12.00 – 18.00 Uhr
Anschrift: Fidicinstraße 3 / Haus D / Berlin Kreuzberg / nahe U-Bhf. Platz der Luftbrücke
Kontakt: Tel. 030/694 29 34 / archiv@jugendkulturen.de
In Kürze werden wir hier eine Auflistung des Archivbestands veröffentlichen.