Der Jahreskalender „Graffiti in Berlin 2015“ zeigt die aktuelle Berliner Graffitikultur anhand ausgewählter Beispiele. Er bietet im Format DIN A3 atemberaubende Fotos dessen, was heute unter „Graffiti“ subsummiert wird. Wir haben bei der Auswahl darauf geachtet, dass nicht nur spektakuläre Graffitis zu sehen sind, sondern auch etwas vom Stadtpanorama Berlins, in dem sie zu finden sind. Deshalb ist der Kalender nicht etwas nur für Graffiti-Fans, sondern auch für alle, die Berlin aus einer neuen Perspektive kennenlernen wollen. Den Kalender könnt ihr entweder auf Deutsch und Englisch benutzen.
Hier könnt ihr den Graffiti-Kalender 2015 >> JETZT BESTELLEN
(Vorschau = Links gebunden, Kalender = Spiralbindung oben)
Graffiti in Berlin 2015, Wandkalender A3
ISBN: 978-3-943774-98-6
auf Deutsch und Englisch, robuste Spiralbindung,
30 S. – 30 x 42 cm
Preis: 14,90 Eur[D] / 15,10 Eur[A] / 22,90 CHF
(Vorschau = Querformat, Kalender = Spiralbindung oben)
>> INFORMATIONEN UND BESTELLUNG HIER
Alle gezeigten Fotografien stammen von Szenefotografen Nino Mocco und ermöglichen einen anderen Blickwinkel auf Bilder und Zeichen im öffentlichen Raum. Im Gegensatz zu anderen Kalendern, die sich mit der Thematik beschäftigen, stehen hier nicht die Produkte von Dosenherstellern oder die plakativen, frontal geschossenen „schönen“ Bilder im Mittelpunkt, sondern überraschende Einblicke in die schwer zu verstehenden und / oder zu entdeckenden Hinterlassenschaften der urbanen Künstler.
Nach überwältigendem Feedback zum Kalender 2013 und zur Ausgabe 2014, haben wir wieder viele Hinweise und Wünsche von Käufern für die Ausgabe 2015 umgesetzt. So werden sich zusätzlich Background-Infos und Zusatzmotive zu den Kalendermotiven auf der Rückseite der Kalenderblätter finden, sowie die Möglichkeit, Notizen einzutragen.
Über die Autoren:
Martin Gegenheimer, Jahrgang 1980, Diplom-Politologe, als ehrenamtlicher Mitarbeiter im Archiv der Jugendkulturen und als Teamer bei Culture on the Road/New Faces tätig. Leitet zusammen mit Matze Jung das Graffitiarchiv in dessen Rahmen u.a. Stadtführungen, Workshops und Vorträge zum Thema Graffiti und Streetart organisiert werden.
Matze Jung ist Mitarbeiter im Graffitiarchiv und Lehrbeauftragter an der FU Berlin und der Alice-Salomon-Hochschule Berlin. Neben der theoretischen und praktischen Vermittlung von Graffiti, Street Art und Public Interventions zählen kollektive Kartierungen zu den Schwerpunkten seiner Arbeit.