Am morgigen Donnerstag, den 02. Oktober 2014, geht unser City-Skins-Projekt in die heiße Phase: zusammen mit Schülerinnen und Schüler des Max- Planck-Gymnasiums werden wir ein DDR-Denkmal im Berliner Stadtteil Friedrichsfelde zuerst verhüllen und dann „häuten“.
Ziel ist es ein DDR-Denkmal zu „samplen“ (originalgetreu in der Form, mit selbst gestalteten Botschaften), nämlich die Bronze-Plastik „Junges Paar“ von Rolf Winkler (1975). Wir erhoffen uns dadurch eine öffentliche Auseinandersetzung mit Bildern von Jugendlichen in der DDR und heute.
Donnerstag 02.10.2014, ab 10 Uhr, Dolgenseestraße 11, 10319 Berlin-Friedrichsfelde
(nahe S-Bahnhof Betriebsbahnhof Rummelsburg)
Am Tag der Aktion suchen sie das Gespräch mit Passanten und laden zur Auseinandersetzung ein mit der Wahrnehmung von Jugendlichen in der DDR-Zeit und heute. Mittels des temporären, künstlerischen Eingriffs kommen die Jugendlichen im wahrsten Sinne des Wortes mit Geschichte in Berührung. Die entstandenen City Skins werden nach einer Trocknungsphase abgelöst und anschließend in das Museum Lichtenberg überführt, wo sie ab dem 11. November als Teil der Ausstellung „widerständig und widerspenstig – Jugendkultur in Lichtenberg von 1960-1990“ zu sehen sein werden.
Zum Projekt:
Das Künstler-Duo Various & Gould hat sich gemeinsam mit dem Projektpartner Archiv der Jugendkulturen e.V. zum Ziel gesetzt, mit Schülerinnen und Schülern eine künstlerische Intervention im öffentlichen Raum zu unternehmen. Finanziell unterstützt wird das Ganze vom Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung. Die Jugendlichen des Max-Planck-Gymnasiums in Berlin-Mitte werden sich dabei inhaltlich und partizipativ mit dem Thema 25 Jahre Mauerfall auseinandersetzen.
Mehr unter:
www.cityskins.net – www.variousandgould.com – www.jugendkulturen.de
www.kulturprojekte-berlin.de – www.museum-lichtenberg.de – www.mpg-berlin.de