Team

Martin ‚Dusty‘ Gegenheimer

(Kontakt: martin.gegenheimer@jugendkulturen.de)

  • 1980 in Berlin geboren
  • erster Kontakt mit Graffiti in der Grundschule. Zunächst hat er sich auf theoretischer Ebene mit Graffiti beschäftigt und jahrelang Werke im Stadtgebiet fotografisch dokumentiert, bevor er Mitte der 1990er Jahre selbst zur Dose griff.
  • Jahrelange Erfahrung mit Workshops und Ausstellungen in unterschiedlichen Jugendeinrichtungen (u.a. Outreach, Kinder- und Jugendhaus Lichtenrade) sowie Arbeit in verschiedenen Szeneshops der Stadt.
  • Vereinzelt Arbeit an Leinwänden, z.T. Auftragsarbeiten im Berliner Stadtgebiet und Umland, Textilgestaltung und -druck, konzentriert sich hauptsächlich auf freie Arbeiten.
  • seit 2007: Mitarbeiter im Archiv der Jugendkulturen e.V., Referent für politische Bildung und Graffiti/Street Art
  • Veröffentlichung von diversen Werken in Szenemagazinen und Büchern.
  • Studiert zur Zeit Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin und arbeitet an seiner Diplomarbeit zum Thema Graffiti.

 

Matze Jung

(Kontakt: matze.jung@jugendkulturen.de)

  • seit 2011 Lehrbeauftragter an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin (Praxisforschungswerkstatt “Graffiti zwischen Kunst, abweichendem Verhalten und Aneignung von Sozialräumen”, Masterstudiengang Soziale Arbeit; Seminar “Graffiti, Street Art und urbane Interventionen”, Studiengang Soziale Arbeit (B.A.))
  • seit Herbst 2010: Vortragsreihe zur Graffitikultur in Rio de Janeiro in rund 20 Städten im deutschsprachigen Raum.
  • seit 2007: Mitarbeiter im Archiv der Jugendkulturen e.V., Referent für politische Bildung und Graffiti/Street Art; Themenschwerpunkte: Politisierung und Kunst, Antidiskriminierung, Interventionen im öffentlichen Raum, Vereinnahmung/Kommerzialisierung von Subkulturen, Graffiti und Gender
  • 2009 Diplomarbeit “Geograffiti Carioca – eine kritisch-kulturgeographische Untersuchung des Graffitiphänomens in Rio de Janeiro zwischen Widerstand und Vereinnahmung”.
  • 2002-2009 Studium in Tübingen und Rio de Janeiro: Geographie, Soziologie und Städtebau.
  • seit 1999: Planung und Durchführung von Graffitiveranstaltungen und -workshops an Schulen, Jugendhäusern und Hochschulen

 

Carlson Janke

  • bloggt hier und beim Freundeskreis Streetart
  • seit 2010 freier Mitarbeiter beim Archiv der Jugendkulturen e.V.
  • hat in Leipzig Kulturwissenschaften (Schwerpunkt: Stadtsoziologie) und Journalistik studiert

Nele

  • Jahrgang 1982
  • Aktivitäten: Illustration, Grafik, Street Art/Graffiti, Trickfilm
  • 2012 Diplomarbeit in Visueller Kommunikation („Sahnelage“, kritisches Bilderbuch über die Stadt als konfliktiver Ort; „StandortFUCKtor You!“ Die Rolle von Kunstschaffenden in der Stadtentwicklung)
  • seit 2003: Durchführung zahlreicher Workshops in den Bereichen Stop-Trick Film, Graffiti, Veranstaltungsorganisation, Grafikdesign, Schablonenherstellung, Collage
  • seit 2013 freie Mitarbeiterin im Archiv der Jugendkulturen e. V.

 

Jonas Schneider

  • Seit 1996 stehe ich mit offenem Mund und aufgesperrten Augen vor Graffiti: Kommunikation, der unkontrollierte öffentliche Raum, die Aneignung dessen und der Druck in den Dosen! Yeah!

 

Bruno Jesper

(Kontakt: graffiti@jugendkulturen.de)

  • Jahrgang 1978, aufgewachsen in Norddeutschland, lebt seit Mitte der 90er in Berlin
  • von 1994 bis 2008 aktiver Graffitikünstler
  • 2000-2007: Studium Soziale Arbeit, Philosophie
  • seit 2008 freischaffender Grafiker und Webdesigner
  • seit 2012 freier Mitarbeiter i